Neben diesen Untersuchungen führen wir Untersuchungen des Farb- und Dämmerungssehens und Gesichtsfelduntersuchungen durch.
Unsere Sehschule versorgt alle jungen und älteren Patienten mit Problemen des beidäugigen Sehens.
Behandlung Praxis
Unser neues OP-Zentrum
Modernste Technik und erweiterte Räumlichkeiten in der Marsstraße
Nach fast zweijähriger Planung und einer intensiven Bauphase eröffnen wir unsere neue Operationsabteilung im Erdgeschoss der Marsstraße 44, direkt am Rande der Fußgängerzone. Die Räumlichkeiten bieten modernste Technik, umfassende Diagnostikmöglichkeiten und mehr Komfort für unsere Patienten.
Mit dem Neubau und der Erweiterung haben wir nicht nur zusätzlichen Raum für unsere Patienten geschaffen, sondern auch in ihre Sicherheit und Hygiene investiert. Dank modernster Klimatechnik übertreffen wir die geforderten Normen deutlich und gewährleisten ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit.
Weitere 430 Quadratmeter für optimale Bedingungen
Der neue Operationsbereich umfasst über 200 Quadratmeter, darunter zwei hochmoderne Operationssäle, die barrierefrei erreichbar sind. Hier können wir ambulante und stationäre belegärztliche Eingriffe (stationär in Kooperation mit dem Sankt Josef Hospital, Xanten) unter besten Bedingungen durchführen.
Zusätzlich zu den OP-Sälen gibt es Platz für erweiterte Behandlungs- und Diagnostikräume. Die unmittelbare Anbindung an unsere Praxis in der ersten Etage macht es möglich, jederzeit auf unterstützende Ressourcen zuzugreifen. So bleiben weite Wege für Patienten und unser Team erspart.
Wir blicken auf eine über 40-jährige Geschichte zurück und setzt mit der Erweiterung ein klares Zeichen für die Zukunft. Als inhabergeführte, operativ tätige Praxis im ländlichen Raum sehen wir es als unsere Aufgabe, die ambulante Versorgung der Menschen in der Region weiter zu verbessern.
Die Bedeutung der erweiterten Räumlichkeiten wird auch durch ihre technische Ausstattung unterstrichen. Wir haben in modernste Diagnostikgeräte investiert, die unsere Behandlungsmöglichkeiten nochmals verbessern.
Mit der Abnahme durch das Gesundheitsamt und die Erteilung aller Genehmigungen starten wir in ein neues Kapitel. Unsere Patienten können sich auf Augenheilkunde auf höchstem Niveau verlassen, und das direkt vor Ort.
Das Spektrum der Eingriffe reicht von Katarakt-Operationen (Grauer Star) über Medikamenteneingaben bei Netzhauterkrankungen bis hin zu Lidoperationen und Netzhauteingriffen.
Weitere Schwerpunkte
Weiterführende Informationen zu:
Untersuchung
- Komplettes Spektrum der Augenheilkunde
- Grüner Star (Glaukom)
- Grauer Star (Katarakt)
- Kinderaugenheilkunde
- Schieldiagnostik und Behandlung (Sehschule)
- Netzhauterkrankungen (Diabetes, Maukadegeneration, etc.)
- Laserbehandlung (Netzhaut, Nachstar, Glaukom)
- Gutachten
- Katarakt Operation (Grauer Star)
- Operationen bei Glaukom (Grüner Star)
- Intravitreale operative Medikamentengabe bei Makulaerkrankungen, Diabetes, Gefäßverschlüssen
- Vitrektomie bei Glaskörper- und Netzhauterkrankungen
- Lidchirurgie
- in Anwesenheit unseres Anästhesisten
- in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose
- Grauer Star (Katarakt)
Optische Linsenbestimmung (Zeiss IOL-Master)
Ultraschall Linsenbestimmung (A-Scan)
Hornhauttopographie (Zeiss Atlas) - Grüner Star (Glaukom)
Optische Hornhautdickenmessung (Pachymetrie)
Nervenfaserschichtdickenmessung (Gdx pro, 3D-OCT) - Netzhaut
Ultraschall.Diagnostik
Gefäßdarstellung (Fluoreszenzangiographie)
3D Netzhautschichten-Darstellung (3D-OCT, Fa. Heidelberg)


Praxis Xanten
Marsstr. 44
46509 Xanten
Telefon (02801) 77670
Telefax (02801) 776744
Praxis Geldern
Westwall 4D
47608 Geldern
Telefon (02831) 9776760
Telefax (02831) 97767674
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 - 12.30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag
14.30 - 17.00 Uhr
Freie Sprechstunde
Montag-Freitag 8.00 - 9.00 Uhr
(keine Annahmegarantie)
Unser
Kontaktformular
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier